Fine Art Prints – Echte fotografische Abzüge
Nach historischen Fotoverfahren auf edlen und schweren Papieren von Hand gefertigte Abzüge. Keine Drucke und kein Inkjet. Signierte Editionen in einer Blattgröße von 30x40cm in limitierter Auflage.

Die Kallitypie (Argentotypie) ist eine frühe fotografische Technik, aus dem 19. Jahrhundert (englisch: calitype, caliotype). Die Negative werden dabei im Kontakt mit den Papieren in der Sonne belichtet. Das Bild entsteht durch die Reduktion von Silbernitrat zu Silber mit Hilfe von Eisensalzen.

Die Cyanotypie war das dritte Verfahren nach der Daguerreotypie und Kalotypie zur Herstellung von stabilen fotografischen Bildern und beruht nicht auf Silber sondern auf Eisen. Die Negative werden im Kontakt mit dem Papier in der Sonne belichtet. Der wasserunlösliche Farbstoff, der dabei entsteht war unter dem Namen „Berliner Blau“ oder „Preussisch Blau“ sehr bekannt und gebräuchlich.

Die Kollodium Nassplatte ist ein fotografisches Verfahren aus den Anfängen der Fotografie im 19.Jahrh. Glasplatten werden mit einer Kollodiumschicht begossen, in Silbernitrat gebadet und gleich im Anschluss in der Kamera belichet und entwickelt. Die Schärfe und Qualität von Kollodiumplatten wurde von allen nachfolgenden fotografischen Techniken nicht mehr übertroffen.
Kollodium-Nassplatten

Glasflaschen
Glasflaschen – Ambrotypie 2018
Kollodium-Nassplatte, Whole Plate, auf Glas

Amaryllis
Amaryllis – Ambrotypie 2015
Kollodium-Nassplatte, Whole Plate, auf Acrylglas

Gerbera
Gerbera – Ambrotypie 2015
Kollodium-Nassplatte, Whole Plate, auf Acrylglas

Strelitzie
Strelizie – Ambrotypie 2015
Kollodium-Nassplatte, Whole Plate, auf Acrylglas